CMDR Jarvis Stark profile > Logbook

Profile
Commander name:
Current ship:
Gemini [MK-39]
(Imperial Cutter)
 
Member since:
Apr 6, 2019
 
Distances submitted:
9
 
Systems visited:
15,941
Systems discovered first:
9,681
 
Balance:
6,159,883,230 Cr
Zurück im Sattel

So, endlich wieder zurück im Pilotensessel. :sm26:

Es sieht so aus, als wenn alle Systeme einwandfrei wieder hochgefahren sind.

Anscheinend sind keine neuen Fehlerberichte und keine neuen Schäden dazugekommen. :daumen:

Bevor es weiter geht, erst einmal runter auf einen Planeten und die Bleeding Edge von außen inspizieren.

Der passende Planet war schnell gefunden

48557131471_1cd3baf6e9_c.jpg

48557270487_76ebdd0294_c.jpg

Die Hülle der Bleeding Edge schien soweit auch in Ordnung (Lackschäden sind ja wie Falten :sm32:)

48557267472_d38fa3f93a_c.jpg

Nee, wie kommt das Bild denn hier hin... ist wohl was von den Urlaubsfotos dazwischen gerutscht :sm23:

löschen geht nicht, bzw. F.R.I.D.A.Y. meint sie will nicht, das Bild gefällt ihr und ich solle nicht so auf ihrem Äußeren rumreiten.

Also hier nun trotzdem die "Falten"

48557269542_26938ce29c_c.jpg

48557268637_5d3c414fa2_c.jpg

der Lack is halt ab, aber auf die inneren Werte kommt es an ("sie" hat mich gezwungen das dazu zu schreiben)

Der weitere Kurs ist gesetzt, es soll über den Inner Orion-Perseus Conflux Richtung Norden bis zum Beagle Point gehen.

Somit liegen jetzt knapp 44 k ly vor mir. Mal schauen was auf dem Weg so interessantes passiert.

Fly safe

Ano... Was?

Eine LO3 Anomalie wurde gefunden, konnte aber leider nicht dem Codex hinzugefügt werden.

Nebel, Nebel, was ist das?

Okay, bevor die RL-Urlaubsreise beginnt habe ich doch noch ein paar virtuelle Lichtjahre hinter mich gebracht.

Daher hier noch ein letzter, kurzer, Zwischenbericht bevor es in die Pause geht.

Die Nebel-Kreuzfahrt ging also weiter ...

48440411347_c537ec9ba6_c.jpg

48440266671_263307f440_c.jpg

Mit der richtigen Beleuchtung verschwinden sogar fast alle Lackschäden der Bleeding Edge

48440411302_3d05748813_c.jpg

48440266646_ed41183c46_c.jpg

Es folgte die Anreise zum "The Other Eye of Sauron"

48440266606_e41c9d0f83_c.jpg

Nach dem doch etwas holprigen Eintritt in das SL-System bot sich ein tolles Farbenspiel

48440411222_e85719f1a3_c.jpg

48440411192_5dfe26b315_c.jpg

48440266551_d3fbdf9d19_c.jpg

48440266531_17329d7536_c.jpg

48440411137_44f66b5580_c.jpg

48440411082_5dbf7749b4_c.jpg

48440266416_e8381c02f2_c.jpg

48440266386_0f3ec96d8a_c.jpg

Und dann die ersten Sternenphänomene

48440266331_79edb34bc9_c.jpg

leider waren diese (LO3) nur ohne Ergebnis scannbar, das heisst es erfolgt kein Eintrag in den Codex

48440410897_47526ac416_c.jpg

48440410872_572222d6f8_c.jpg

48440266166_8cc2f3576c_c.jpg

48440266156_52a90d03f5_c.jpg

Also ab zu einem weiteren Spot

48440266126_0035a948cf_c.jpg

Hier fanden sich 2 Arten der Kristalle (allerdings keine Erstentdeckung - aber trotzdem ein Erlebnis)

48440266096_b7d628a626_c.jpg

48440266011_7ed3f54461_c.jpg

48440410682_02fcf8dc1b_c.jpg

48440410652_b724a2b0dc_c.jpg

Aber auch hier heißt es irgendwann Abschied nehmen ...

48440410552_841c893b1d_c.jpg

So jetzt parke ich erst einmal in "zweiter Reihe" im All und hoffe dass ich die Brücke meine treuen Bleeding Edge später in einem Stück und nicht allzu vollgestaubt wieder betreten kann.

Fly safe

Anemonen und ein FWT

Weiter ging es ohne besondere Ereignisse, wenn man so sagen will.

In den weiten des Alls fängt man wohl an plötzlich Dinge zu sehen.

Hier und da grüßt einen freundlich eine Sonneneruption (kein Photoshop!) :sm29:

48272593716_8e98d806d6_c.jpg

Ich war drauf und dran zurück zuwinken.

Ein paar Systeme weiter - alles eine Frage der Perspektive

48272672432_0ef8ac1114_c.jpg

Ja was isses denn …

48272672132_144afd144c_c.jpg

48272592901_797a9f9b19_c.jpg

48272671452_73a22811af_c.jpg

48272592481_62f7521065_c.jpg

und dann auch noch mal wieder was erdähnliches …

48272671012_007350ee34_c.jpg

Auf meinem weiteren Weg zu Ex-End habe ich dann doch noch ein paar Landungen ohne Zwischenfälle hinbekommen :-)

Vorsichtshalber habe ich ein paar Reparatur-Synthese-Materialien mehr gesammelt.

48272594371_cf92a897cf_c.jpg

48272673062_4c7833a77d_c.jpg

Nur zur Vorsicht, falls der Eintritt ins Zielsystem ohne Kühlkörper dann doch etwas holperig werden sollte.

Aber was soll ich sagen … alles halb so wild. :sm37:

Der Eintritt verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle. :sm26:

Nach knapp 24.000 ly – Explorer's End erreicht

48272595971_00f0111fe7_c.jpg

48272595696_d519d42a41_c.jpg

48272674292_dfc04e6576_c.jpg

48272674087_8a8f3fd077_c.jpg

48272673917_0ef55b37b2_c.jpg

48272673477_849899e922_c.jpg

Jetzt genieße ich noch etwas die entlegene Ruhe hier und dann plane ich die nächste Etappe.

Achja, irgendwas war da ja noch weshalb ich mich überhaupt erst auf den Weg gemacht habe - oder ?

Die magische Grenze

Die ersten 100.000 ly habe ich hinter mir.

Willkommen im Club

Und weiter ging es im Orion-Cygnus Arm Richtung Norden.

48397212871_e7982f8bf1_c.jpg

48397353162_4167aa1f9f_c.jpg

48397212296_0dbb1f20a5_c.jpg

48397212201_8f107ca44e_c.jpg

An dieser Stelle hier war ich drauf und dran zu glauben, dass die Planeten nur aufgeblasene Bälle sind.

Das ist doch eindeutig ein Ventil

48397353132_605278c74f_c.jpg

:sm2:

Auf dem weiteren Weg habe ich dann meinen ersten Herbig AE/BE Stern aus der Nähe gesehen

48397352907_498cd8e1c8_c.jpg

und auch ein Wolf-Rayet-Stern

48397352757_26cbba95b4_c.jpg

48397352147_20f6d6c12a_c.jpg

sowie ein schwarzes Loch, welches ich jedoch nicht vor die Linse gerückt bekommen habe.

48397211636_905107a592_c.jpg

In einem B-Klasse System habe ich diesen „finsteren Gesellen“ von nahem betrachet:

48397351817_2ffa6fe896_c.jpg

Dem gefassten Vorsatz, auch die Bio-Signale nicht zu vernachlässigen, folgte eine Zwischenlandung auf diesem "Schweizer Käse"

48397211441_e096ca8d48_c.jpg

48397211416_8194909fb0_c.jpg

48397211301_9192451658_c.jpg

48397211226_37aebc0f16_c.jpg

Und zu guter letzt für heute - ab sofort bin ich Club-Mitglied bei den 100.000 ly – :sm19:

48397491412_f01fd77ce7.jpg

Die weitere Reise wird jetzt RL-bedingt eine kleine Pause erfahren.

Ich bin aber schon gespannt, was mich (und Euch Leser) dann so erwartet....

Fly Safe

The Eye of the Tiger

Ein paar weitere Nebel (Seashell, Zejoo und Christmas) konnte ich auf meinem weiteren Weg bestaunen und muss sagen, es ist schon imposant diese zu beobachten, wenn man sich ihnen Sprung für Sprung nähert. Gerne möchte ich ein paar dieser Eindrücke mit euch teilen.

Der nächste Nebel in der Temple Region war echt eine Augenweide, schon aus der Ferne.

48374410872_a8cb7f353c_z.jpg

Hat was von einem Löwenkopf finde ich ...

48374277466_976dd4884c_z.jpg

… und dann hatte der Löwe sogar plötzlich ein Auge …

48374277371_e59210b7ea_z.jpg

48374277456_ec23f52c1f_z.jpg

Aber irgendwann heißt es Abschied nehmen und sich überraschen lassen, was die kommenden Nebel zu bieten haben ...

48374410732_44aca5e830_z.jpg

48374410577_c2e0757a6b_z.jpg

48374277131_44f8b77c23_z.jpg

48374277091_53f634b143_z.jpg

48374410377_a99e77548a_z.jpg

48374410307_769e53cecc_z.jpg

48374410222_db400b6829_z.jpg

48374410182_87f6a26128_z.jpg

Planeten-Technisch und Biologisch/Stellar hat sich leider nichts ergeben, dies war aber aufgrund der obigen Lichtblicke zu verschmerzen.

Meine Reise hat ja auch eigentlich gerade erst begonnen, es gibt noch viel zu entdecken, also

48374425152_86dc6dd3c4_z.jpg

Fly Safe

The Eye of the Tiger

Ein paar weitere Nebel (Seashell, Zejoo und Christmas) konnte ich auf meinem weiteren Weg bestaunen und muss sagen, es ist schon imposant diese zu beobachten, wenn man sich ihnen Sprung für Sprung nähert. Gerne möchte ich ein paar dieser Eindrücke mit euch teilen.

Der nächste Nebel in der Temple Region war echt eine Augenweide, schon aus der Ferne.

48374410872_a8cb7f353c_z.jpg

Hat was von einem Löwenkopf finde ich ...

48374277466_976dd4884c_z.jpg

… und dann hatte der Löwe sogar plötzlich ein Auge …

48374277371_e59210b7ea_z.jpg

48374277456_ec23f52c1f_z.jpg

Aber irgendwann heißt es Abschied nehmen und sich überraschen lassen, was die kommenden Nebel zu bieten haben ...

48374410732_44aca5e830_z.jpg

48374410577_c2e0757a6b_z.jpg

48374277131_44f8b77c23_z.jpg

48374277091_53f634b143_z.jpg

48374410377_a99e77548a_z.jpg

48374410307_769e53cecc_z.jpg

48374410222_db400b6829_z.jpg

48374410182_87f6a26128_z.jpg

Planeten-Technisch und Biologisch/Stellar hat sich leider nichts ergeben, dies war aber aufgrund der obigen Lichtblicke zu verschmerzen.

Meine Reise hat ja auch eigentlich gerade erst begonnen, es gibt noch viel zu entdecken, also

48374425152_86dc6dd3c4_z.jpg

Fly Safe

Ich bin nicht allein

Im Verlauf meiner weiteren Reise habe ich regelmäßig Kontrollrundgänge durchgeführt und die inneren Sensoren auf Lebensformen angesetzt um sicherzugehen dass die Pelzknäuel wirklich weg sind und mich nicht wieder überrennen.

Zuerst dachte ich, klasse alle erwischt aber als ich dann zum Replikator wollte hörte ich aus einer Ecke merkwürdige Geräusche und siehe da

48336578541_22d7673aa3_z.jpg

F.R.I.D.A.Y. meinte als Entschuldigung, dass sie keine ihr bekannten Lebenszeichen registrieren könne – na toll. Nach einer gründlichen weiteren Durchsuchung war ich mir sicher dass es wohl der einzige verbliebene „blinde Passagier“ sein muss.

Da ich mich zur Zeit in einer Region ohne Planeten mit Landemöglichkeit aufhalte beschloss ich den kleinen zu beobachten und sicherzugehen dass er sich alleine nicht vermehren kann. Eventuell kann ich ihn ja behalten - wenn er „Einzelkind“ bleiben sollte.

Aber nun zurück zum eigentlichen Reisebericht.

Heute habe ich den Gryphon Nebula in der Vulcan Gate Region erreicht.

Er ist recht klein und übersichtlich – für den Anfang der kleinen Nebel-Tour genau das Richtige.

48336730697_39225d6115_z.jpg

48336576461_8972c7935a_z.jpg

48336729377_31c29e7e44_z.jpg

Zum nächsten etwas größeren Nebel, mit mehr Sonnen, Richtung Westen sind es knapp 2600 ly – hier werde ich dann wieder etwas genauer hinschauen, Landungen einplanen und eventuell auch was „außer der Reihe“ finden.

Fly Safe

Ich bin nicht allein

Im Verlauf meiner weiteren Reise habe ich regelmäßig Kontrollrundgänge durchgeführt und die inneren Sensoren auf Lebensformen angesetzt um sicherzugehen dass die Pelzknäuel wirklich weg sind und mich nicht wieder überrennen.

Zuerst dachte ich, klasse alle erwischt aber als ich dann zum Replikator wollte hörte ich aus einer Ecke merkwürdige Geräusche und siehe da

48336578541_22d7673aa3_z.jpg

F.R.I.D.A.Y. meinte als Entschuldigung, dass sie keine ihr bekannten Lebenszeichen registrieren könne – na toll. Nach einer gründlichen weiteren Durchsuchung war ich mir sicher dass es wohl der einzige verbliebene „blinde Passagier“ sein muss.

Da ich mich zur Zeit in einer Region ohne Planeten mit Landemöglichkeit aufhalte beschloss ich den kleinen zu beobachten und sicherzugehen dass er sich alleine nicht vermehren kann. Eventuell kann ich ihn ja behalten - wenn er „Einzelkind“ bleiben sollte.

Aber nun zurück zum eigentlichen Reisebericht.

Heute habe ich den Gryphon Nebula in der Vulcan Gate Region erreicht.

Er ist recht klein und übersichtlich – für den Anfang der kleinen Nebel-Tour genau das Richtige.

48336730697_39225d6115_z.jpg

48336576461_8972c7935a_z.jpg

48336729377_31c29e7e44_z.jpg

Zum nächsten etwas größeren Nebel, mit mehr Sonnen, Richtung Westen sind es knapp 2600 ly – hier werde ich dann wieder etwas genauer hinschauen, Landungen einplanen und eventuell auch was „außer der Reihe“ finden.

Fly Safe