Profil komandéra Skye Hazard > Deník
(Asp Explorer)
Titan Leigong.
Creepy as hell. Giant chunks of the Titan drifting around, green fog everywhere, the ship’s systems glitching like mad, and the comms coughing up half-dead bursts of Morse code like someone trying to talk through their own static. But hey – got lucky. Picked up meta-alloys almost immediately. Launched a collector drone, and – miracle of miracles – the controls actually worked. Didn’t even know they could. Scooped up the alloys, set course out of there. No damage, no tentacles, no drama.
Then on to Felicity in Deciat, alloys in tow. Super nice woman – though she stared at the Probably Fine a bit too long before laughing. Said she “knew someone who does paint jobs.” Yeah. I bet she does.
Her verdict: the FSD has “a solid foundation.” Which is probably the kindest thing anyone’s ever said about that drive. She says she can tune it up, but needs "Atypical Disrupted Wake Echoes", "Strange Wake Solutions" and something that sounded like Datamined Exceptions. I nodded like I had the faintest clue what that meant. Apparently, that means I need a wake scanner. She didn’t have one, but Garay Terminal did. So off I went.
And wow. The price. For what they called a mid-grade scanner, I could’ve gotten the new paint job instead. Yesterday’s black-market credits – gone.
Turns out the previous owner of the Probably Fine had installed two heatsink launchers. No idea why – the guy never left his system. Guess he liked it hot. Had to remove one to make space for the scanner. It’s not like I’m constantly on fire anyway. And once I finally head out into the void, I’ll swap it back – no wakes out there. Just emptiness. And my luck.
So, I needed a busy system to scan FSD wakes. Ended up in Kolingo – of course. System in famine. Figures. Billions of tons of tech floating around the galaxy, and people still starve. And the few aid convoys that make it? Pirates waiting to hijack them. Brave new world.
Found myself a spot and tried to stay out of the way – which went about as well as you’d expect. Nearly plowed into a freighter dropping out of supercruise. And the comms kept repeating: “All visitors are requested to clear the area.” Yeah, yeah. I’m leaving.
Parked outside a distribution hub and started scanning wakes. Now I regret buying the cheap scanner – I have to get so close I can basically smell the thrusters. By the time I’m in range, the wakes are gone. Brilliant. After way too much chasing, I finally had enough data.
Felicity then suggested I try to find some Chemical Processors – she might squeeze a bit more performance out of the FSD. Finally, something I actually understand. So I visited my favorite material trader and swapped some random junk I found buried under the cargo racks.
On the way back, made a quick stop on Bipedi 6 to check out a crash site. Took the SRV for a spin to clear my head. Found two massive geysers erupting almost in sync, and right between them – a perfect view of Barnard’s Loop, even in daylight. For a moment, I remembered why I do all this. Because sometimes out here, things are so damn beautiful that even the rust on the Probably Fine sounds like music.
Back with Felicity, we spent half the day working. Well – she worked; I handed her tools and pretended to understand what she was doing. I can patch holes in my ship, sure, but whatever she does with an FSD is pure witchcraft.
Between the humming and the welding, I told her I wanted to get out there. Not a vacation – can’t afford that anyway – just a job somewhere nice. Doesn’t have to pay much. I could map systems for Universal Cartographics, run scans for Vista Genomics… as long as I’ve got fuel and rations, I’m good.
She laughs and says she’s got just the thing: some crazy professor trying to “scientifically prove” ancient myths and legends. Sounds… safe. She gives me his contact, grinning, and tells me to be careful not to become a legend myself. “Ha. Skye Hazard and the Probably Certain Death. Cute.
When she’s done, she tells me to test the range. The Probably Fine should now jump 43 light-years on average. Apparently people have reached Beagle Point with less. Whether my rust bucket will survive it is another story.
We reinstall the second heatsink launcher, add a research-drone controller – just in case. I consider swapping it for a second AFMU, in case the first one ever needs to repair itself… which, knowing this ship, is pretty damn likely. But hey – no risk, no fun. I leave it as is.
A few more drones loaded in the cargo bay, and the Probably Fine is officially mission-ready again.
Next stop: some professor with more imagination than sense – but with actual jobs. No fame, no fortune. Who needs it anyway. Maybe just a damn good view.
Skye Hazard, signing off.
Titan Leigong.
Ehrlich, das war gruselig. Überall riesige Brocken vom Titan, grüner Nebel, Bordelektronik spielt verrückt, und aus dem Funk kommen Wortfetzen, als würde jemand halbtot Morsezeichen husten. Aber hey – Glück gehabt. Direkt Meta-Legierungen im Scanner. Sammeldrohne raus, Steuerung lief sogar einwandfrei. Ich wusste gar nicht mehr, dass das möglich ist. Legierungen eingesackt, Kurs: raus hier. Keine Schäden, keine Tentakel, kein Drama.
Dann weiter zu Felicity nach Deciat, Legierungen abgeliefert. Supernette Frau, aber sie hat eindeutig zu lange auf die Probably Fine geschaut und gelacht. Meinte, sie kenne da „jemanden, der lackiert“. Ja, das glaub ich sofort.
Ihr Urteil: Der FSA sei „eine gute Basis“. – was vermutlich das freundlichste ist, was je jemand über diesen Antrieb gesagt hat. Sie könne was draus machen, brauche dafür aber Atypische FSA-Störaufzeichnungen, seltsame FSA-Zielorte und irgendwas, was klang wie "FSA-Daten-Ausnahmen". Ich hab genickt, als hätte ich verstanden, worum’s ging. Dafür brauche ich jedenfalls einen Sogwolkenscanner. Hatte sie natürlich nicht da – aber auf Garay Terminal gäbe es wohl welche. Also hin da.
Und wow. Der Preis. Für das, was sie mir da als Mittelklasse-Scanner verkauft haben, hätte ich den neuen Lack bekommen. Die Schwarzmarkt-Credits von gestern – weg.
Der Vorbesitzer der Probably Fine hatte übrigens zwei Kühlkörperwerfer eingebaut. Keine Ahnung warum er die brauchte, cruiste eh nur in seinem System rum. Für meine Pläne waren die natürlich praktisch, aber jetzt musste einer raus, um Platz für den Scanner zu schaffen. Ist ja nicht so, als würde ich hier ständig brennen. Und wenn ich irgendwann raus ins Nichts fliege, tausche ich die Module einfach wieder. Da draußen gibt’s, wenn es gut läuft, keine Sogwolken. Nur Leere. Und mein Glück.
Also System mit viel Verkehr gesucht, um FSA-Wolken zu scannen. Gelandet in Kolingo – ausgerechnet. System mit Hungersnot. Ich schwöre, das macht mich fertig. Milliarden Tonnen Hightech-Schrott im All, aber Leute hungern. Und die paar Hilfslieferungen, die’s gibt, werden von Piraten abgefangen. Schöne, neue Welt.
Hab mir also einen Platz gesucht. Versucht, niemandem im Weg zu sein – was ungefähr so gut funktioniert hat, wie’s klingt. Bin fast in einen Transporter gerauscht, als ich aus dem Supercruise gesprungen bin. Und ständig diese Funksprüche: „Besucher sollen sich bitte entfernen.“ Jaja, ich bin ja schon weg.
Etwas außerhalb eines Verteilungszentrums hab ich dann Sogwolken gescannt. Jetzt bereue ich’s, dass ich den billigen Scanner genommen hab. Ich musste so nah ran, dass ich quasi an den Schubdüsen der Schiffe klebte. Bis ich nah genug war, waren die Wolken meist schon wieder weg. Großartig. Nach endlosem Rumgeflitze hatte ich endlich genug Daten.
Felicity meinte dann, ich solle mal schauen, ob ich noch chemische Prozessoren auftreiben kann – damit könne sie vielleicht noch ein bisschen mehr aus dem FSA kitzeln. Wenigstens mal was, das ich kenne. Also zum Materialhändler meines Vertrauens, ein bisschen Zeug getauscht, das irgendwo ganz unten im Frachtraum rumoxidiert ist.
Auf dem Rückweg kurzer Zwischenstopp auf Bipedi 6, um eine Absturzstelle zu untersuchen. Danach ein bisschen SRV-Cruising, einfach um runterzukommen. Zwei riesige Geysire entdeckt, die fast synchron ausbrechen. Dazwischen: Perfekter Blick auf Barnard’s Loop, sogar tagsüber. Da hab ich kurz wieder gewusst, warum ich das hier alles mache. Weil’s da draußen manchmal Momente gibt, die so verdammt schön sind, dass selbst das Rieseln des Rostes der Probably Fine wie Musik klingt.
Zurück bei Felicity basteln wir den halben Tag. Also – sie bastelt, ich reiche Werkzeug und tue so, als wüsste ich, was sie da macht. Ich kann mein Schiff flicken, wenn Löcher drin sind, aber was sie mit dem FSA anstellt, grenzt an Hexerei.
Nebenbei erzähle ich ihr, dass ich endlich mal raus will. Kein Urlaub – den kann ich mir eh nicht leisten. Aber vielleicht ein Auftrag an einem schönen Ort. Muss nicht viel einbringen, Hauptsache Aussicht. Kann ja nebenbei Daten für Universal Cartographics und Vista Genomics sammeln. Nur Sprit und Essen sollten drin sein.
Da lacht sie und sagt, sie hätte genau den richtigen Job: irgendein verrückter Professor, der alte Mythen und Sagen „wissenschaftlich beweisen“ will. Klingt… stabil. Gibt mir seinen Kontakt, grinst und meint, ich solle aufpassen, dass ich nicht selbst Teil einer Sage werde. Witzig, denke ich. Skye Hazard und der vermutlich sichere Tod.
Als sie fertig ist, soll ich mal gucken, wie weit ich jetzt komme. Die Probably Fine hat jetzt im Schnitt 43 Lichtjahre Sprungreichweite. Passt, sind Leute angeblich schon mit wenige am Beagle Point angekommen. Ob die Probably Fine das aber überhaupt überlebt, wird sich zeigen. Wenn ja, soll ich mal wieder vorbei kommen, vielleicht geht dann noch mehr. Zum Schluss bauen wir den zweiten Kühlkörperwerfer wieder ein, dazu eine Forschungsdrohnensteuerung, nur für den Fall – und fertig. Ich überlege kurz, ob ich letztere nicht zu Gunsten einer zweiten automatischen Feldreparatureinheit daheim lasse. Denn vielleicht muss ja die erste damit repariert werden, was bei dem Zustand meiner Rostlaube sogar wahrscheinlich ist. Aber: no risk, no fun, wir lassen das so. Kurz den Frachtraum noch mit Drohnen vollpacken und die Probably Fine ist offiziell wieder einsatzbereit.
Nächster Halt: irgendein Professor mit mehr Fantasie als Verstand, aber mit Aufträgen. Kein Glanz, kein Ruhm, wer braucht das schon. Aber vielleicht ein verdammt guter Ausblick.
Skye Hazard, signing off.
I swear, every time I think the Probably Fine is finally running smooth, she proves me wrong. Supercruise assist? Completely useless. It literally flew right out — in every sense of the word. At least her previous owner had a decent fuel scoop installed, or I’d be drifting between systems by now.
Before I can really head out into the Black, the FSD needs a serious overhaul. But that takes credits and materials — neither of which I’ve got. So I’m running delivery jobs all across the Bubble again and picking up whatever I can find in between. Buy it? Sure… if I had money. But why spend (non-existent) credits when you can cobble it together from scrap, dust, and dumb luck?
The guy who sold me the Probably Fine generously “threw in” an SRV. I swear that thing looks like it’s fallen through the atmosphere three times — upside down. I packed a few extra rolls of duct tape, just in case. Probably wasn’t a gift at all; he just didn’t want to pay the disposal fee.
First test drive and the drive-assist went nuts. Out it went. I honestly don’t know why they call those things assistants. They assist nothing.
At least the night vision finally works again — ship and SRV both. Amazing how much better you land when you can actually see where you’re going.
Today I’m in the Hyades Sector AQ-Y D81, looking for meta-alloys that are supposedly “just lying around.” So far: no luck. Big surprise. Those “hot tips” usually turn out to be cold garbage.
I did find a crashed ship though — restricted site, guarded by drones. Always a great idea to poke around in places like that. Between a few sellable goods there was an occupied escape pod. Makes you wonder why the wreck was sealed off in the first place. Were they just going to leave the poor guy there?
Anyway — grabbed the pod, set course for the nearest station.
Dropped off the pod and the scrap, no questions asked, no answers given. Typical day in the Outer Bubble. Still no meta-alloys though. So I’m heading back out. I swear, one day I’ll just make my own.
While I was out scanning the void, a weak distress signal popped up — from a nearby moon. I thought about ignoring it. But then… well, looking at the Probably Fine, I figured I might need someone to stop for me someday too.
So I went. Three escape pods, three survivors. And a nearby cargo container, neatly labeled “DRUGS.” Real subtle. They could’ve at least gone with “pharmaceutical products.” Explains why they crashed though — one of the containers was half empty.
Of course I picked up everything — pods, cargo, the lot. The lucky three are safe now, and their shipment? Let’s just say I already have a buyer in mind. Sometimes the universe just drops little gifts in your lap if you happen to stop at the right moment.
No meta-alloys, but three lives saved and a potential bonus in premium space narcotics. Sounds like a good day for the Probably Fine.
Later that evening I docked at Frechet Prospect to offload the goods on the black market. They paid me way more than I expected. Guess they really needed the stuff.
Anyway — made some credits, then hit the bar. I just wanted a drink, but ended up talking to some guy who explained that meta-alloys aren’t just any alloys — they’re Thargoid tech.
Well. There’s today’s lesson. I know what Thargoids are — who doesn’t? — and that the last Titan got blown to pieces a year back. But where I come from, that was all just distant history. I never planned to meet one of those things up close.
Sure, I figured I’d maybe go see one of the wrecks someday. But not that close, damn it. I’ve heard the place is super corrosive — literally. Then again, corrosion isn’t exactly the Probably Fine’s biggest problem.
So yeah. Tomorrow, it’s off to a Thargoid Titan. Of course it is. What else would I be doing?
For now — one more drink.
Skye Hazard, signing off.
Ich schwöre, jedes Mal, wenn ich denke, die Probably Fine läuft endlich rund, beweist sie mir das Gegenteil. Der Supercruise-Assistent? Komplett nutzlos. Ist direkt rausgeflogen – im übertragenen und im wörtlichen Sinn. Wenigstens hat ihr Vorbesitzer nen ordentlichen Treibstoffsammler eingebaut, sonst würde ich längst zwischen zwei Systemen treiben.
Bevor’s wirklich raus in „the Black“ gehen kann, muss der FSA dringend überholt werden. Aber ohne Credits und Material wird das nichts. Also fliege ich wieder brav Lieferaufträge durch die halbe Bubble und sammel zwischendurch, was ich finden kann. Kaufen? Dafür braucht man Credits. Aber warum (nicht vorhandendes) Geld ausgeben, wenn man’s auch aus Schrott, Geröll und Glück zusammensetzen kann?
Der Typ, der mir die Probably Fine verkauft hat, hat mir großzügig noch ein SRV „dazu geschenkt“. Ich schwöre, das Ding sieht aus, als wär’s schon dreimal durch die Atmosphäre gefallen. Ich hab sicherheitshalber ein paar Rollen Duct Tape extra eingepackt. Das war wahrscheinlich gar kein nettes Geschenk, der wollte es nur nicht selbst zum Schrott bringen.
Beim ersten Test festgestellt, dass der Fahrassistent spinnt. Also raus damit. Ich frage mich langsam, warum man solche Module "Assistenten" nennt. Die machen nur Ärger.
Immerhin: Die Nachtsicht funktioniert jetzt endlich wieder, sowohl im Schiff als auch im SRV. Es ist erstaunlich, wie viel besser man landet, wenn man tatsächlich was sehen kann.
Heute bin ich im Hyades Sector AQ-Y D81 unterwegs, auf der Suche nach Meta-Legierungen, die laut einem "heißen" Tipp da einfach rumliegen sollen. Bisher: kein Glück. War ja zu erwarten. Solche "heißen" Tips sind halt meistens Mist. Dafür ein abgestürztes Wrack gefunden – gesperrt und von Drohnen bewacht. Klingt ja immer nach einer hervorragenden Idee, da mal nachzusehen. Zwischen ein paar gut verkäuflichen Waren lag tatsächlich eine Rettungskapsel. Da fragt man sich schon, warum das Wrack gesperrt und gesichert war. Wollten die den Typen in der Kapsel da einfach liegen lassen?
Also, Kapsel eingesammelt, Kurs auf die nächste Station gesetzt.
Die Kapsel und den ganzen Schrott hab ich brav abgeliefert – keine Fragen gestellt, keine Antworten bekommen. Typischer Tag in der Outer Bubble. Aber Meta-Legierungen hab ich immer noch keine. Also wieder raus. Ich schwöre, irgendwann rühre ich mir selbst welche zusammen.
Während ich mich also durch die Leere scanne, kommt plötzlich ein Notruf rein – schwaches Signal, von einem Mond im selben System. Ich hab kurz überlegt, weiterzufliegen. Aber dann… na ja. Wenn ich mir die Probably Fine so ansehe, brauche ich vielleicht auch mal jemanden, der anhält.
Also Kurs gesetzt, runter auf den Mond. Drei Rettungskapseln, drei Überlebende. Und daneben Ladecontainer, fein säuberlich beschriftet mit „Drogen". Was anderes ist ihnen nicht eingefallen? "Pharmazeutische Produkte" wäre ja zumindest ein Versuch gewesen, das ganze zu verschleiern. Das erklärt aber, warum die drei abgestürzt sind: Einer der Container war fast leer...
Ich hab natürlich alles eingesammelt – Kapseln, Container, das volle Programm. Die drei Glückspilze sind jetzt beim Rettungsteam. Ihre Ladung? Da findet sich schon ein Abnehmer. Ich hab beschlossen, dass das Universum manchmal einfach kleine Geschenke macht, wenn man zur richtigen Zeit anhält.
Kein Meta-Legierungen, aber drei Leben gerettet und vielleicht eine Bonuszahlung in Form von feinster Weltraumchemie. Klingt nach einem guten Tag für die Probably Fine.
Später am Abend bin ich auf Frechet Prospect gelandet, um die Ware auf dem Schwarzmarkt loszuwerden. Die haben mir da mehr dafür gezahlt, als ich erwartet hatte. Sehr viel mehr. Die Leute hier müssen’s echt nötig haben.
Jedenfalls: Credits gemacht und dann an die Bar. Ich wollte eigentlich nur einen Drink, bin aber mit einem Typen ins Gespräch gekommen, der mir erst mal erklärt hat, dass Meta-Legierungen keine normalen Materialien sind – sondern Thargoiden-Zeug. Tja. Wieder was gelernt. Ich weiß, was Thargoiden sind – wer weiß das nicht? – und dass der letzte Titan vor einem Jahr zerlegt wurde. Aber da, wo ich herkomme, war das alles immer weit weg. Ich hatte nie geplant, einem dieser Dinger persönlich guten Tag zu sagen.
Klar, irgendwann wollte ich mir vielleicht mal die Überreste ansehen. Aber nicht aus der Nähe, verdammt. Ich hab gehört, dass die Gegend da draußen ziemlich ätzend ist – im wahrsten Sinn. Andererseits… Korrosion ist bei der Probably Fine ja jetzt nicht mein größtes Problem.
Also gut. Morgen geht’s zum nächsten Thargoiden-Titan. Klar. Was auch sonst.
Heute? Noch ’nen Drink.
Skye Hazard, signing off