Profil dowódcy Remus Schattentanz > Dziennik Okrętowy

Profil
Nazwa dowódcy:
Aktualny statek:
NABOO [PYTHON]
(Python)
 
Członek od:
7 sty 2021
 
Zgłoszone odległości:
0
 
Odwiedzone układy:
11 758
Pierwsze odkrycia układów:
7 872
 
Stan konta:
1 832 750 937 Cr
Der Start der Reise!
  • Logbucheintragnummer: 017
  • Aktuelles System: Alpha Centauri
  • Erstes Ziel: Maia (386 Lichtjahre)
  • Gesamtdistanz: 0 Lichtjahre
  • Sternenenzeit: 31. Dezember 3306 um 5:40 Uhr

Guten Morgen Zusammen,

die Nacht war sehr unruhig. Ich konnte kaum Schlaf finden, mehrfach bin ich aufgeschreckt mit dem Gedanken irgendetwas für die Reise vergessen zu haben. Aktuell sieht es allerdings so aus, als wäre dem glücklicherweise nicht so.

Nachdem ich mir an der Station die erste Tasse Kaffee und einen kleinen Spaziergang an den Docks gegönnt hatte (vermutlich werde ich lange Zeit mein Schiff nicht verlassen können). Musste nun die Technik hochgefahren werden. Den Navigator habe ich auf nun auf das erste Ziel eingestellt: Das System Maia. Entfernung 386 Lichtjahre (7 Sprünge).

Nun ist der Moment gekommen auf den ich schon Wochen hingearbeitet habe: Der Start der Reise. Sitz in aufrechte Position bringen, Frachtluke einfahren, Antrieb starten, Schub geben und abheben. Während des Abdockvorganges lasse ich meinen Blick über die Station schweifen, vermutlich ist es für eine lange Zeit das letzte Mal, dass ich eine Station von innen sehen werde. Logbuchende.

Die letzten Vorbereitungen!
  • Logbucheintragnummer: 016
  • System: Alpha Centauri
  • Sternenenzeit: 30. Dezember 3306

Hallo Zusammen,

heute habe ich an der Station Brunel Hub im System Ceos meine ASP Explorer nach der Inspektion abgeholt. Probleme gab es laut den Mechanikern keine. Die nötigen Dokumente wurden mir auf den Bordcomputer transferiert und sind dort jederzeit abrufbar.

Als nächstes stand ein Besuch beim Föderalen Registrierungsamt für Kommandeure auf dem Programm. Hier mussten meine persönlichen Daten, der sogenannte Personalausweis erneuert werden, dabei hat die nette Dame am Schalter auch gleich den Schreibfehler bei remus Schattentanz in Remus Schattentanz korrigiert. Wunderbar, nun wieder zurück zum Schiff.

Eigentlich wollte ich mich nun den letzten Vorbereitungen widmen. Allerdings wurden diese durch ein Blinken meines Bordcomputer unterbrochen, der Ingenieur The Dweller bat um einen Besuch. Er kann meinen Energieverteiler verbessern. Das lasse ich mir doch nicht zweimal sagen, also dann direkt in das System Wyrd. Er konnte meinen Energieverteiler auf Grad 1 verbessern, die weiteren Verbesserungen müssen warten, da diese sonst meinen geplanten Start der Reise verschieben würden. Darum werde ich mich kümmern, wenn ich wieder zurück bin.

Als vor Ort dann alles erledigt war, stand nun der letzte Flug vor dem Beginn der Reise an: Nach Alpha Centauri an die Station Hutton Orbital. Hier möchte ich ein Souvenir (den Hutton-Becher) einkaufen. Dieser wird die Reise begleiten und soll als Glücksbringer dienen.

Der Flug dorthin verlief völlig ereignislos und problemfrei. An der Station angedockt, habe ich nun entsprechende Waren eingekauft. Ich bin aber noch nicht ganz fertig. Die Kaffeemaschine muss noch geputzt, werden, einige Vorräte (Verrpflegung) muss noch aufgefüllt werden und der Bordcomputer muss auch noch mit Musik gefüllt werden, damit unterwegs auch die passende Beschallung im Cockpit laufen kann.

Nach all den Erledigungen heißt es nun nur noch einmal schlafen. Morgen geht es auf die lange Reise. Geplant sind mit Hin- und Rückflug mehr als 150.000 Lichtjahre. Ich werde also eine lange Zeit unterwegs sein. Ich bin zwar total nervös, aber auch gespannt und freue mich darauf, dass es morgen nun endlich losgehen wird. Logbuchende.

Langfristiges Ziel Fuel Rats!
  • Logbucheintragnummer: 015
  • Sternenenzeit: 28. Dezember 3306

Über die letzten Tage konnte ich mein Vermögen weiter aufbessern. Nebenbei hatte mir einer meiner Kunden von den Fuel Rats erzählt und die Truppe in den höchsten Tönen gelobt. Die Truppe ist der ADAC des Weltalls und versorgt liegengebliebene Schiffe mit Treibstoff, damit diese an der nächsten Station andocken und/oder reparieren können.

Über meinen Bordcomputer habe ich einige Recherchen angestellt und je mehr ich erfahren habe, desto klarer wurde mir, dass ich auch irgendwann ein Fuel Rat werden möchte. Die Kommunuikationskanäle IRC habe ich bereits registriert und eingerichtet. Ein passendes Schiff habe ich mit dem Type-6 Transporter bereits ausgestattet, sodass ich nun auch das passende Schiff im Fuhrpark stehen habe.

Um tatsächlich dann auch im Ernstfall auf Rettungsmissionen fliegen zu können, muss ich noch die Übung erfolgreich absolvieren. Diesen letzten Test werde ich erstmal nach hinten schieben, jetzt steht erst einmal meine geplante Reise auf dem Programm. Mein großer Ausflug in die weiten des Alls ist schon länger geplant und kurz vor dem Start, werde ich hier keine Pläne mehr umwerfen. Ich freue mich bereits auf den Start. So langsam werde ich auch nervös, es sind nur noch wenige Tage bis zum Start. Logbuchende.

Inspektion meiner ASP Explorer!
  • Logbucheintragnummer: 014
  • Sternenenzeit: 23. Dezember 3306

Nachdem ich mir zuletzt einen Frachter und ein Kampfschiff zulegt hatte, bin ich heute zum Ingenieur zum Verbessern des Schildgenerators und des Frameshiftantriebes für meue ASP Explorer gereist. Dort angekommen, habe ich die entsprechenden Module verbessert und bin dann nach Ceos gereist.

In Ceos habe ich meine ASP Explorer dem Wartungstrupp übergeben. Die Fachkräfte vor Ort werden eine Wartung und eine Inspektion am Schiff vornehmen, ich möchte sichergehen, dass auf meiner Reise unterwegs keine unvorhergesehenen, technischen Schwierigkeiten auftreten werden. Laut dem Chef der Werkstatt wird das Schiff voraussichtlich am 29. Dezember fertig sein und an mich übergeben.

In der Zwischenzeit werde ich mit meinem Beluga Liner weitere Passagierauträge erfüllen. Zum Schluss des Eintrages habe ich nun auch meine vorläufige Liste der Ziele die ich auf meiner Reise besuchen möchte, soweit fertig:

  1. Maia
  2. HIP 27395
  3. Nat9481
  4. Kappa Fornacis
  5. BD+83 357
  6. BD+41 4773
  7. KOI 413
  8. Stuemeae FG-Y d7561
  9. Sagittarius A*
  10. Hypoe Bluae RP-M d8-897
  11. Hypio Gree NI-I d10-34
  12. Rendezvous Point
  13. Preae Chruia AA-A h0
  14. Syrive KR-W d1-144
  15. Iorady JO-Z d13-0
  16. Beagle Point
  17. Slaiyooe RV-P c5-0
  18. Blae Flyuae KH-V e2-0
  19. Plaa Scraa EA-A e114
  20. Pho Aoscs AA-A h1
  21. Screakou AA-A g14
  22. Colonia
  23. Cyuefoo LC-D d12-0
  24. Ellaic BA-A g7
  25. Thor's Eye
  26. Sol
  27. Shinrarta Dezhra

Die gesamte Reise umfasst ca. 150.000 Lichtjahre, ich werde als eine lange Zeit unterwegs ein, gerade deshalb hoffe ich das der Wartungstrupp in Ceos keine Fehler an meinem Schiff macht. Wir werden sehen. Logbuchende.

Ein Frachter für den Handel!
  • Logbucheintragnummer: 013
  • Sternenenzeit: 19. Dezember 3306

Nachdem ich zuletzt die Erlaubnis für Sol erhalten hatte, hatte ich viele weitere Passagiere in Ceos und Umgebung durch die Gegend gegondelt. Ich wollte einen Frachter mit ordentlich Frachtraum haben, falls es mal erforderlich sein sollte, viel Waren von einem Punkt zu einem anderen zu transportieren.

Beim Herumfliegen der Superreichen mit meinem Beluga Miner, konnte ich so allerhand erfahren, sodass sich meine Liste für die Reiseroute um einige weitere Orte erweitert hat. Der Beluga Liner ist also doch zu mehr Nutze, außer zum Verdienen von Credits.

Ich bin somit also gefühlte 4.372.145 Passagiere durchs All geflogen, bis ich dann endlich genügend Credits für den Type-9 Heavy hatte. Das Schiff muss noch entsprechend umgebaut werden, mit den aktuellen Modulen bin ich nicht zufrieden. Ein Kampfschiff muss auch noch in meinen Hangar. Es ist also noch viel zu tun. Logbuchende.

Erlaubnis für Sol!
  • Logbucheintragnummer: 012
  • Sternenenzeit: 19. Dezember 3306

Ich habe heute wieder Aufträge in Ceos erledigt. Das scheint auch bei der Föderation nicht unbemerkt geblieben zu sein, denn ich wurde heute zum Maat befördert. Gleichzeitig habe ich die Erlaubnis erhalten, nach Sol reisen zu dürfen. Darüber bin ich natürlich sehr stolz. Ich darf mir also zum Ursprung der Menschheit ansehen.

Ich könnte natürlich direkt dorthin reisen und mir dort die Erde ansehen, aber ich widerstehe dem Drang und werde das System auf meine Liste hinzufügen. Diese Liste beinhaltet Orte, die ich besuchen möchte. In den nächsten Tagen werde ich eine geeignete Route ausarbeiten. Ich freue mich drauf. Logbuchende.

Auf der Suche nach Materialien!
  • Logbucheintragnummer: 011
  • Sternenzeit: 18. Dezember 3306

Hallo Zusammen,

um meine ASP Explorer weiter zuverbessern, benötigt der Ingenieur eine Vielzahl von Materialen. Einige davon kann ich mir mit dem Sogwolken-Scanner aus den gleichnamigen Sogwolken ziehen. Also habe ich meine Sidewinder entsprechend umgebaut, um an die Materialien heran zukommen.

Im zweiten Schritt bin ich mit meiner Python im Asteroiden Belt gewesen und habe dort ein bisschen Bergbau betrieben, um weitere Materialien einzusammeln. Die Python hatte ich mich zwischenzeitlich durch die vielen Gewinne der letzten Tagen auch leisten können. Sobald ich alles beisammen hatte, bin ich wieder zurück zum Ingenieur Felicity Farseer um meinen Frameshift-Antrieb weiter zuverbessern.

Mein Frameshift-Antrieb hat nun dem Grad 5 wurde mit dem experimentellen Effekt Massenmanager modifiziert. Somit erreicht meine ASP Explorer nun eine maximale Sprungreichweite von sagenhaften 63 Lichtjahren. Somit habe ich die zwingend erforderlichen Umbaumaßnahmen an meinem Schiff soweit abgeschlossen.

Der Start meiner Erkundungsreise ist für den 31. Dezember 3306 vorgesehen, somit bleibt mir noch etwas Zeit, um eventuell weitere Verbesserungen an meinem Schiff vornehmen lassen zu können. Wir werden sehen. Außerdem sollte ich langsam mal konkret den Routenplanner mit Daten füttern, um auch eine optimale Route zu planen. Ich werde berichten. Logbuchende.

Erste Reisevorbereitungen!
  • Logbucheintragnummer: 010
  • Sternenzeit: 16. Dezember 3306

Hallo Zusammen,

gestern hatte ich meine ASP Explorer in der Werkstatt zusammengeschraubt. Dies hat viel Schweiß und Zeit gekostet, aber Sie ist nun exakt so ausgestattet, wie von mir gewünscht. Bevor ich meine große Reise in die weiten des Weltalls antreten kann, müssen noch einige Module über die Ingenieure verbessert werden. Das wichtigste Modul ist hier natürlich der Frameshift-Booster, um eine noch weitere Sprungreichweite zu erreichen. Meine ASP Explorer erreicht aktuell eine Reichweite von 47 Lichtjahren. Das hatte ich aber gestern schon berichtet. Soweit der Stand der Dinge.

Zusätzlich dazu möchte ich weiterhin noch noch einige Materialien für die Synthese sammeln, um im All noch etwas flexibler zu sein, um z. B. meinen SRV bei Erkundungen auf unbekannten Planeten mit Treibstoff versorgen zu können. Es steht also noch viel Arbeit an.

Der letzte Schritt vor dem Antritt der langen Reise ist dann natürlich auch die Routenplanung. ich habe bereits eine erste Liste mit interessanten Orten zusammengestellt, die auf jeden Fall besucht werden sollen.

Die aktuelle Planung sieht vor, dass die Reise am 31. Dezember 3306 starten wird. Ich hoffe, dass das angepeilte Startdatum eingehalten werden kann.  Jetzt sollte aber erstmal der Frameshift-Booster verbessert werden. Immer eins nach dem anderen. Alles andere macht keinen Sinn. Ich werde berichten. Logbuchende.

Der Umbau meiner ASP Explorer!
  • Logbucheintragnummer: 009
  • Sternenzeit: 15. Dezember 3306

Hallo Zusammen,

gestern hatte ich berichtet, dass ich einen Technolgie-Broker aufsuchen muss, um den Guardian Frameshift Booster freizuschalten. Das habe ich nun erledigt und sogleich auch in meine ASP Explorer eingebaut, die Phantom hatte ich in der Zwischenzeit wieder verkauft.

Außerdem habe ich mein Schiff mit diversen Modulen in der Werft optimiert. Mein Schiff ist nun genau so ausgerüstet, wie ich es haben möchte. Aktuell erreiche ich eine maximale Sprungreichweite von 46 Lichtjahren. Allerdings geht da noch mehr, dazu müssen die Basis-Module durch Ingenieure verbessert werden. Das wird mein vermutlich mein nächstes Ziel sein.

Zuerst sollte ich den Frameschiftbooster durch Felicity Farseer verbessern lassen.  Dazu werde ich aber Materialien benötigen, welche noch gesammelt werden müssen. Darum kümmere ich mich aber ein anders Mal. Ich will nun zuerst einmal meine neuen Module in meinem Schiff testen. Logbuchende.

Nächstes Ziel Dav's Hope!
  • Logbucheintragnummer: 008
  • Sternenzeit: 14. Dezember 3306

Hallo Zusammen,

gestern konnte ich mir endlich mit viel Arbeit den Modellbauplan in der Guardian-Ruine sichern. Als nächstes Ziel steht nun Dav's Hope im System Hyades Sector DR-V c2-23 auf der Liste. Hier soll es weitere Materialen geben, die für das Modul benötigt werden.

Mein Bordcomputer konnte den Ort im System trotz vieler Scans nicht finden. Meine Recherche ergab aber eine Koordinatenangabe, die ich dann angeflogen habe. So konnte ich den Ort dann glücklicherweise doch noch finden. Vor Ort fand ich eine verlassene Forschungsstation, die ich vorsichtig erkundet habe. ich traf nicht auf Feindkontakt und auch nicht auf freundliche Schiffe oder andere Lebensformen.

Mit meinem an Bord befindlichen SRV habe ich die Station erkundet und die benötigen Materialien einsammeln können. Nach dieser Erkundungstour muss ich nun zu einem Technologie-Broker um mir endlich das Modul abholen zu können.  Ich werde berichten. Logbuchende.